17. Mai 2022
Der neue Band unserer "Journalismus-Report"-Reihe wurde vor vollem Haus präsentiert und anschließend von Expert:innen und Publikum diskutiert.
Wer sind Österreichs Lokaljournalist:innen? Was treibt sie an? Und wie versuchen regionale Medienhäuser durch Innovationen, z.B. im Bereich Produkte oder journalistische Darstellungsformen, auch künftig für ihr Publikum relevant und attraktiv zu bleiben?
Diese und ähnliche Fragen behandelt der neue, siebente Band der Buchreihe "Journalismus-Report" mit seinem Schwerpunkt zu "Lokaljournalismus und Innovation". Erschienen ist der Band als Buch und E-Book beim Facultas Verlag.
Nach Begrüßung von Hausherr APA-CEO Clemens Pig stellten Andy Kaltenbrunner und Sonja Luef im Namen der Herausgeber:innen und Autor:innen ausgewählte Ergebnisse vor. Im Anschluss wurde unter der Moderation von Edith Michaeler (fjum und Österreichische Akademie der Wissenschaften) angeregt diskutiert. Am Podium: Gerold Riedmann (VN), Sebastian Krause (Kleine Zeitung), Barbara Toth (Falter) und Christopher Buschow (Bauhaus-Universität Weimar).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Buch.
Diese und ähnliche Fragen behandelt der neue, siebente Band der Buchreihe "Journalismus-Report" mit seinem Schwerpunkt zu "Lokaljournalismus und Innovation". Erschienen ist der Band als Buch und E-Book beim Facultas Verlag.
Nach Begrüßung von Hausherr APA-CEO Clemens Pig stellten Andy Kaltenbrunner und Sonja Luef im Namen der Herausgeber:innen und Autor:innen ausgewählte Ergebnisse vor. Im Anschluss wurde unter der Moderation von Edith Michaeler (fjum und Österreichische Akademie der Wissenschaften) angeregt diskutiert. Am Podium: Gerold Riedmann (VN), Sebastian Krause (Kleine Zeitung), Barbara Toth (Falter) und Christopher Buschow (Bauhaus-Universität Weimar).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Buch.
« zurück