14. Juni 2018
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 14. Juni 2018, 17 Uhr
APA - Pressezentrum
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Donnerstag, 14. Juni 2018, 17 Uhr
APA - Pressezentrum
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Medienvertrauen in turbulenten Zeiten: Österreichs Medien und ihr Publikum im digitalen Wandel
Vertrauen die ÖsterreicherInnen den traditionellen Medien in turbulenten Zeiten noch, oder lesen sie ihre Nachrichten lieber in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter? Welche Rolle spielen die viel zitierten Fake News und der digitale Wandel bei der öffentlichen Meinungsbildung? Sind die Menschen bereit, für Onlinemedien zu zahlen?Der jährliche Digital News Report des Reuters Institute for the Study of Journalism (DNR) ist eine Leitwährung der internationalen Medienforschung und liefert Antworten auf Fragen zur digitalen Mediennutzung.
Am 14. Juni wird der Digital News Report in der APA Austria Presse Agentur präsentiert. Das Team des Österreichteils der Studie rund um Professor Josef Trappel (Universität Salzburg) wird die Ergebnisse des am selben Tag veröffentlichten Reports erläutern und anschließend mit MedienexpertInnen diskutieren. Unter anderem werden Österreichs Besonderheiten zu Medienvertrauen, Desinformation und sogenannten alternativen Nachrichten, den Veränderungen im Nachrichtenkonsum, aber auch zu digitalen Geschäftsmodellen und Paid Content in profilierter Runde beleuchtet.
Begrüßung:
Clemens Pig (APA)
Präsentation DNR 2018 und Österreich-Daten:
Forschungsteam der Universität Salzburg
Diskussion mit:
Britta Hilpert (ZDF)
Maria Jelenko (Heute)
Josef Trappel (Universität Salzburg)
Armin Wolf (ORF)
Moderation:
Andy Kaltenbrunner (Medienhaus Wien)
Die Veranstaltung wird in Kooperation von Universität Salzburg, Medienhaus Wien und APA durchgeführt.
Achtung: Eine Teilnahme ist nur mit Einladung möglich!
« zurück